Go Back
Tonkabohnen-Pralinen

Tonkabohnen-Pralinen

Zubereitungszeit 1 hour
Kühlzeit 2 hours 30 minutes
Gesamtzeit 3 hours 30 minutes
Course Pralinen, Tonkabohnen-Pralinen
Servings 24 Pralinen

Equipment

  • Wattepads
  • hochprozentiger Alkohol
  • 1 Pralinenform (am besten aus Polycarbon)
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Palette (oder großes Geodreieck)
  • 1 Pinsel

Ingredients
  

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 30 g Schlagsahne
  • 50 g weiße Kuvertüre
  • 1 TL Butter
  • 1 Tonkabohne

Zum verschließen:

  • 100 g weiße Kuvertüre

Deko:

  • Lebensmittelfarbe in Lila
  • getrocknete essbare Rosenblätter
  • Transferfolie

Zubereitung
 

Für die Hohlkörper:

  • Die Pralinenform mithilfe von Wattepads und hochprozentigem Alkohol polieren.Lebensmittelfarbe in hochprozentigem Alkohol auflösen und damit Streifen/Muster in die Pralinenform malen.
    Lebensmittelfarbe in Lila
    Tonkabohnen-Pralinen
  • Temperieren der Kuvertüre: Die Kuvertüre über einem Wasserbad (Alternativ: Mikrowelle) zum Schmelzen bringen und zunächst auf 40 Grad erhitzen. Die geschmolzene Kuvertüre vom Wasserbad nehmen und auf 27 Grad abkühlen lassen um sie dann wieder auf 28-29 Grad zu erhitzen.
    200 g weiße Kuvertüre
  • Die temperierte Kuvertüre in die Form gießen und mithilfe einer Palette über die Form fahren. Die Schokolade sollte dabei bis zum Rand der Förmchen gehen, als Hilfe kann die Form dafür auch ruhig ein wenig hin und her bewegt werden. Anschließend die Form ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen damit eventuelle Luftblasen entweichen können.
  • Die Form schwungvoll umdrehen und die überschüssige Kuvertüre nach unten abfließen lassen. Dabei ruhig mit einer Palette oder ähnlichem, seitlich gegen die Form klopfen. Form wieder umdrehen und die überschüssige Schokolade mit einer Palette sauber abziehen. **
    Ca. 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
    Tonkabohnen-Pralinen

Für die Füllung:

  • Kuvertüre hacken und Sahne zusammen mit der Tonkabohne aufkochen lassen. Die noch heiße Sahne (inklusive Tonkabohne) über die Kuvertüre gießen, Butter zugeben und ca. 2 Minuten stehen lassen.
    30 g Schlagsahne, 50 g weiße Kuvertüre, 1 Tonkabohne, 1 TL Butter
  • Die Masse kräftig umrühren. (Sollten sich noch Schokostückchen in der Masse befinden, die Masse einfach kurz in der Mikrowelle erwärmen).
    Mindestens. 5 Stunden, am besten über Nacht durchziehen lassen.
  • Danach die Tonkabohne entfernen und die Füllung mithilfe eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine hell-cremig aufschlagen.
    Die Füllung in einem Spritzbeutel geben (oder mithilfe eines Löffels) und bis 1mm unter den Rand füllen der Pralinen füllen. Ca. 30 Minuten fest werden lassen.
    Tonkabohnen-Pralinen

Zum Verschließen:

  • Restliche Kuvertüre (dafür kann auch gut die übriggeblieben genommen werden) nochmal schmelzen und temperieren. Anschließend jede zweite Reihe der Form mit Kuvertüre begießen und mit einer Palette über die ganze Form verstreichen.
    100 g weiße Kuvertüre
    Tonkabohnen-Pralinen
  • Transferfolie zuschneiden, mit der rauen Seite nach unten auf die Form legen und etwas andrücken. Die Folie mithilfe der Finger am Anfang der Form etwas festalten und mit einer Palette sauber (in jede Richtung) abziehen. Wird keine Folie verwendet, die Schokolade direkt mit der Palette abziehen.
    Ca. 1-2 Stunde fest werden lassen.
    Transferfolie
  • Die Schutzfolie der Transferfolie abziehen und die Pralinenform mit einer der kurzen Seite auf ein Geschirrtuch (oder direkt die Arbeitsplatte klopfen). Die Pralinen sollten sich direkt aus der Form lösen.
  • Optional mit etwas getrockneten Rosenblütenblättern dekorieren.
    getrocknete essbare Rosenblätter

Varianten & Tipps

*Wer keinen Alkohol verwenden möchte, poliert die Förmchen nur mit einem Wattepad etwas aus. Das polieren sorgt dafür, dass die Form möglichst fettfrei und sauber ist und die Pralinen am Ende schön glänzen. 
** Die herausgelaufene Kuvertüre kann Wiederverwendet werden! Dafür die Kuvertüre auf dem Backpapier fest werden lassen, lösen und später erneut schmelzen sowie temperieren.  
  • Solltet ihr die Kuvertüre in der Mikrowelle schmelzen: Achtet darauf die Kuvertüre nicht zu stark zu erhitzen und wählt lieber kurze Intervalle z.B. 30 Sekunden bei 400-600 Watt. 
  • Bevorzugt ihr einen dickeren Schokoladenrand an euren Pralinen, wiederholt den Vorgang des Form Ausgießens einfach nochmal. Achtung! Vorher kontrollieren ob die Temperatur noch stimmt (29-30 Grad) 
  • Wem das selbst gießen der Hohlkörper zu aufwendig ist, der kann sich ebenso schon fertige kaufen und muss sie lediglich noch Füllen und verschließen. 
  • Die Ganache nicht bis ganz zum Rand füllen, dies erschwert sonst das saubere Verschließen.
  • Das saubere Abziehen in Schritt 4 ist besonders wichtig bei der Verwendung von Transferfolie. 
 
Zauberhaftes gelingen und viel Spaß beim Nachbacken! ♡
Keyword Baileys und Schokolade, Ostern, Pralinen, Tonkabohne, Tonkabohnen-Pralinen, weiße Schokolade