Go Back

Melon Pan

Melon Pan – japanische Brötchen mit einer knusprigen Keks-Kruste und einem weichen Inneren. Perfekt als süßer Snack oder zum Frühstück!
Zubereitungszeit 45 minutes
Backzeit 15 minutes
Ruhezeit 1 hour 30 minutes
Gesamtzeit 2 hours 30 minutes
Course Melon Pan
Servings 10 Stück

Ingredients
  

Für den Hefeteig:

  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 35 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 g Trockenhefe
  • 100 ml Milch
  • 30 g Butter (Raumtemperatur)
  • 1 Ei

Für den Mürbeteig:

  • 50 g Butter (Raumtemperatur)
  • 90 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Topping:

  • 5 EL Zucker

Zubereitung
 

Hefeteig:

  • Für den Hefeteig Milch und Butter in einem kleinen Topf erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Kurz abkühlen lassen. Die Milch darf nicht mehr heiß sein, bevor sie zu den restlichen Teig kommt!
  • In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Trockenhefe vermischen.
  • Ein Ei sowie die Butter-Milch-Mischung zu der Masse geben und zuerst mit dem Löffel/Knethaken der Küchenmaschine verkneten und anschließend mit den Händen kräftig kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, nach und nach etwas Mehl mit einkneten.
  • Den Teig zu einer großen Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit einem feuchtem Küchentuch abdecken. Den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Mürbeteig:

  • In der Zeit den Mürbeteig vorbereiten. Dazu Butter, Zucker, Vanillezucker und ein Ei in einer Schüssel cremig aufschlagen.
  • Mehl und Backpulver hinzugeben und mit den Händen solange kneten bis daraus ein geschmeidiger Teig entsteht. Zu einer Rolle ausrollen und in 10 gleichgroße Stücke schneiden. Diese wiederum zu kleinen Kugeln formen und bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Zusammensetzung:

  • Sobald der Hefeteig die doppelte Größe erreicht hat, diesen nochmal kurz mit den Händen durchkneten und in 10 gleichgroße Stücke teilen. Die Stücke dann jeweils zu einer kleinen Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech absetzen.
  • Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte zuerst mit der Handfläche platt drücken und dnan mit dem Nudelholz zu einem Kreis ausrollen (ca. 10cm Durchmesser).
  • Den ausgerollten Mürbeteigkreis nun um eine Hefeteigkugel legen und andrücken. Die Kugel muss nicht komplett von dem Mürbeteig umschlossen sein!
  • In einer kleinen Schüssel den Zucker bereitstellen. Die Kugeln mit der Mürbeteigseite voran in den Zucker tauchen und zurück auf das Backblech setzen. Mit den anderen 9 Kugeln ebenso verfahren.
  • Mithilfe eines Messers vorsichtig ein Gittermuster in die Oberfläche der Melon Pan schneiden. Dabei nicht den Mürbeteig durschneiden sondern nur leicht einritzen.
  • Die Melon Pan mit einem sauberen und trockenen Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und die Melon Pan, nach der Ruhezeit, für ca. 15 Minuten backen sodass die Oberfläche leicht gebräunt ist. Fertig!

Varianten & Tipps

  • Für den perfekten Hefeteig: Hefeteig geht am besten auf bei 20 Grad bis maximal 40 Grad auf. Wenn es draußen kalt ist, könnte es schwierig sein diese Temperatur im Haus zu finden. Dafür einfach den Backofen auf 20 Grad einstellen und den Hefeteig dort gehen lassen. 
  • Tipp: Am besten schmecken sie noch leicht warm aus dem Ofen. 
  • Lassen sich auch ideal bis zu einem Monat einfrieren. Dafür einfach den gefrorenen Melon Pan nochmal im Ofen kurz knusprig aufbacken.
  • Mit Eis: Melon Pan wird als Streetfood auch oft aufgeschnitten und mit Vanille-oder Matcha-Eis verkauft.  Probiert es unbedingt aus!
Zauberhaftes gelingen und viel Spaß beim Nachbacken! ♡
 
Keyword Asiatisch backen, Japanische Hefebrötchen, Melon Pan