Go Back
Japanischer Käsekuchen mit Topping

Japanischer Käsekuchen mit Topping

Japanischer Käsekuchen mit Topping - unwiderstehlich cremig, unwiderstehlich gut! Das Topping rundet ihn knusprig & fruchtig perfekt ab!
Zubereitungszeit 1 hour 30 minutes
Backzeit 2 hours
Kühlzeit 4 hours
Gesamtzeit 7 hours 30 minutes
Course Torte
Servings 1 Torte (20er Springform)

Ingredients
  

Für den Pistazien-Knusperboden:

  • 25 g Pistazien, gehackt
  • 25 g Zucker
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 90 g Butterkekse
  • 80 g Butter

Für den bunten Wiener Boden:

  • 30 g Butter
  • 2 kleine Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Lebensmittelfarbe rosa, orange & türkis

Für den japanischen Käsekuchen:

  • 400 g Frischkäse, Zimmertemperatur
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 g Butter, weich
  • 7 kleine Eier
  • 200 g Sahne, Zimmertemperatur
  • 3 TL Zitronensaft
  • 80 g Mehl, gesiebt

Für die Blaubeer-Füllung:

  • 200 g Blaubeeren TK
  • 2 TL Speisetärke
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Zucker

Für die Triple-Chocolat Creme: 

  • 200 g Mascarpone
  • 350 g Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 1 EL Vanillezucker
  • 15 g weiße Schokoraspeln
  • 15 g vollmilch Schokoraspeln
  • 15 g zartbitter Schokoraspeln

Für die Deko:

  • 100 g weiße Kuvertüre
  • Lebensmittelfarbe rosa, orange & türkis
  • Essbares Gold
  • Optional: Baiser-Flamingos
  • Optional: Isomalt Lollis

Zubereitung
 

Für den Pistazien-Knusperboden:

  • Wasser mit Zucker in einer Pfanne erhitzen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, Pistazien zugeben.
    25 g Zucker, 2 EL Wasser, 25 g Pistazien, gehackt
  • Köcheln lassen, bis sich eine Zuckerkruste um die Pistazien gebildet hat, auf Backpapier geben und vollständig auskühlen lassen.
  • Butterkekse zerkleinern und mit flüssiger Butter und den Pistazien mischen. Einen Tortenring auf 20cm Durchmesser einstellen und auf eine Tortenplatte setzen. Pistazienboden andrücken und 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    90 g Butterkekse, 80 g Butter

Für den bunten Wiener Boden:

  • Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Butter zerlassen und zur Seite stellen. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
    30 g Butter, 60 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 kleine Eier
  • Mehl mit 1 TL Backpulver mischen und über die Masse sieben. Butter ebenfalls zugeben. Kurz auf niedriger Stufe verrühren.
    60 g Mehl, 1 TL Backpulver
  • Teig in 4 Portionen teilen. Einen Teil jeweils orange, rosa und türkis färben. Teig in Klecksen ungeordnet in die Springform geben, so dass der Teig gleichmäßig verteilt ist.
    Lebensmittelfarbe rosa, orange & türkis
  • Ca. 25-30 Minuten (auf mittlerer Schiene) backen. Wenn der Boden ausgekühlt ist, braunen Rand abschneiden und zerbröseln.

Für den japanischen Käsekuchen:

  • Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform komplett mit Backpapier auskleiden. Das Backpapier sollte oben ca. 10cm herausragen, da der Kuchen noch aufgeht. Die Springform zusätzlich am Boden mit Alufolie einwickeln.
  • Eier trennen. Eiweiß bis zur Verarbeitung in den Kühlschrank stellen. Eigelb mit Butter, Vanillezucker, Frischkäse und 40g Zucker cremig rühren. Sahne, Zitronensaft und gesiebtes Mehl ebenfalls unterrühren.
    400 g Frischkäse, Zimmertemperatur, 1 Pck. Vanillezucker, 60 g Butter, weich, 7 kleine Eier, 200 g Sahne, Zimmertemperatur, 3 TL Zitronensaft, 80 g Mehl, gesiebt
  • Eiweiß steif schlagen, wenn es anfängt, weiß-schaumig zu werden, 100g Zucker einrieseln lassen. Ca. 3 Minuten weiterschlagen. Es sollte eine dicke Baiser Masse entstanden sein.
    140 g Zucker
  • 1/3 der Baiser-Masse zu der Eigelb-Masse geben und unterheben. Restliche Baiser Masse zugeben und ebenfalls unterheben. Es sollte nicht viel an Volumen verloren gehen.
  • In die Form füllen, glattstreichen und 2x auf die Arbeitsfläche fallen lassen, um Luftblasen zu lösen. Heißes Wasser in ein Backblech gießen (ca. 3cm hoch) und die Form hineinstellen.
  • Anschließend 55 Minuten (auf mittlerer Schiene) backen. Backofen auf 150 Grad runterstellen und weitere 30 – 35 Minuten backen.
  • Backofen ausschalten und weitere 15 Minuten stehen lassen. Anschließend die Tür einen Spalt öffnen und weitere 20 Minuten warten. Auskühlen lassen und in der Form 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für die Blaubeer-Füllung:

  • 200g Blaubeeren mit 2 EL Zucker erhitzen. 2 TL Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und zugeben.
    200 g Blaubeeren TK, 2 TL Speisetärke, 2 EL Wasser, 2 EL Zucker
  • 1-2 Minuten köcheln lassen und anschließend lauwarm abkühlen lassen.

Für die Triple-Chocolat Creme: 

  • Mascarpone mit Vanillezucker cremig rühren.
    200 g Mascarpone, 1 EL Vanillezucker
  • Sahne und Sahnesteif zugeben und solange schlagen, bis die Sahne steif geworden ist. Schokoraspeln unterheben.
    350 g Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 15 g weiße Schokoraspeln, 15 g vollmilch Schokoraspeln, 15 g zartbitter Schokoraspeln

Für die Deko:

  • Kuvertüre schmelzen und temperieren. In 3 Portionen Teilen und je eine in rosa und eine in orange Einfärben.
    100 g weiße Kuvertüre, Lebensmittelfarbe rosa, orange & türkis
  • Kleine Kleckse auf ein Backpapier geben und mit einem Pinsel in die Länge streichen. Mit essbarem Gold bestreuen.
    Essbares Gold

Fertigstellung:

  • Den japanischen Käsekuchen auf den Pistazienboden legen.
  • Die Blaubeerfüllung auf den Käsekuchen geben, dabei 1 cm am Rand frei lassen.
  • Anschließend mit der Triple Chocolat Creme bestreichen, so dass es aussieht wie ein Hügel. Die bunten Biskuitbrösel oben drüber geben und Schokolade am Rand anbringen.
  • Zusätzlich kann der Kuchen noch mit Isomalt Lollis und Flamingos aus Baiser verziert werden.
    Optional: Baiser-Flamingos, Optional: Isomalt Lollis

Varianten & Tipps

  • Statt Blaubeeren könnt ihr auch gut Himbeeren nehmen.
  • Den Käsekuchen am besten schon einen Tag vorher zubereiten.
  • Statt japanischen Käsekuchen, geht auch ein normaler Käsekuchen. 
 
Zauberhaftes gelingen und viel Spaß beim ausprobieren! ♡
Keyword Blaubeeren, Butterkekse, Japanischer Käsekuchen, Käse-Sahne, Kinderschokolade, Knusperboden, Pistazien, Souffle, Triple-Chocolate, Wiener Boden