Die heiße Sahne über die gehackte weiße Kuvertüre geben und 2 Minuten stehen lassen. Danach kräftig umrühren, bis die Kuvertüre sich vollständig aufgelöst hat. (*Tipp)
Die Masse ca. 15-30 Minuten zimmerwarm abkühlen lassen.
Butter ca. 8 Minuten zusammen mit dem Puderzucker und der Lebensmittelfarbe aufschlagen. Sahne-Kuvertüre-Masse löffelweise zugeben und weiterschlagen bis sich alles gut verbunden hat und schön cremig ist.
Zusammensetzung:
Den ersten Kuchen mit dem Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Himbeeren bestreuen. (Sollte der Fertigkuchen kein Creme-/Schokoladentopping o. ä. haben, einfach erst etwas Buttercreme drauf verstreichen und dann die Himbeeren drüberstreuen.)
Den 2. Kuchen verkehrtherum auf den 1. Kuchen setzen. Die beiden Oberseiten sollten sich also "treffen".
Mit Buttercreme dünn einstreichen und ca. 20 Minuten kühlstellen. (**Krümelschicht)
Mit der restlichen Buttercreme einstreichen und nochmal ca. 20 Minuten kühlstellen.
Für die Deko:
Marshmallows in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In Intervallen bei 600 Watt für 1 Minuten in der Mikrowelle erhitzen, bis die Marshmallows aufblähen und sich umrühren lassen.
Lauwarm abkühlen lassen, mithilfe der Hände auseinanderziehen und Spinnenweben artig um den Kuchen legen. ***
Schokokugeln auf die Torte setzen, mit Augen bekleben und mit der Schokoschrift Beine aufmalen. Optional noch mit essbarem Glitzer bestäuben oder mit essbarem Silber verzieren.
Varianten & Tipps
Es kann auch jeder andere Fertigkuchen benutzt werden. Lediglich muss die Menge der Buttercreme ggf. an die Größe des Kuchens angepasst werden.
Statt Buttercreme geht auch jede andere Tortencreme.
*Tipp: Falls noch (Kuvertüre-)Stückchen in der Masse zu sehen sein sollten, die Masse nochmal kurz auf niedriger Temperatur in der Mikrowelle erhitzen. **Krümelschicht = bändigt die Krümel an der Torte und sorgt dafür, dass diese nach der 2. Schicht nicht mehr zu sehen sind. ***Handschuhe können hierbei gut behilflich sein.
Zauberhaftes gelingen und viel Spaß beim Nachbacken! ♡