Erdbeertorte mit Joghurt
Erdbeertorte mit Joghurt, lockeren Biskuit, knusprigen Mandel-Butterkeksboden und getoppt mit Erdbeersahne sowie einem Erdbeerspiegel.
Zubereitungszeit 1 hour hr
Backzeit 20 minutes mins
Kühlzeit 2 hours hrs 30 minutes mins
Gesamtzeit 3 hours hrs 50 minutes mins
Servings 1 Kuchen (26er Springform)
Für den Knusperboden:
- 35 g Mandeln, gehackt
- 25 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 100 g Butterkekse
- 90 g Butter, geschmolzen
Für den Biskuit:
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 85 g Mehl
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Joghurtcreme:
- 400 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 200 g Sahne
- 50 ml Milch
- 1 Pck. Agartine (oder Gelatine)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 EL Puderzucker
- 30 g Vollmilch-Schokoraspeln
Für die Erdbeersahne:
- 150 g Erdbeeren (TK oder frisch)
- 250 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 20 g Puderzucker
Für den Erdbeerspiegel:
- 150 g Erdbeeren (TK oder frisch)
- 1/2 Pck. Soßenpulver Vanille ohne Kochen
- 1-2 EL Puderzucker (je nach süße der Erdbeeren)
Optional: Schokorand & Deko
- 75 g Vollmilchkuvertüre
- 75 g Weiße Kuvertüre
- 1 Zweig Minze
- 3-4 ganze Erdbeeren
Knusperboden:
Einen Tortenring auf 26cm Durchmesser einstellen (oder den Rand einer 26er Springform nehmen) und auf eine Tortenplatte setzen. Zur Seite stellen.
Zucker und Wasser in einer beschichteten Pfanne verrühren und erhitzen.
25 g Zucker, 2 EL Wasser
Sobald der Zucker sich aufgelöst hat, Mandeln zugeben. Unter Rühren köcheln lassen, bis sich eine Zuckerkruste um die Mandeln gebildet hat.
35 g Mandeln, gehackt
Mandeln auf ein Backpapier geben und vollständig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Butterkekse zerbröseln und mit der Butter vermischen. Ausgekühlte Mandeln zugeben und ebenfalls unterrühren.
100 g Butterkekse, 90 g Butter, geschmolzen
1 EL von der Masse abnehmen und für die Deko zur Seite stellen. Restliche Masse in den Tortenring schütten und mithilfe eines Teelöffels an den Tortenplattenboden drücken.
Biskuit:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zuerst Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
3 Eier, 90 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Prise Salz
Danach Mehl, Stärke und Backpulver mischen und über die Ei-Masse sieben. Anschließend behutsam unterheben.
85 g Mehl, 1 TL Speisestärke, 1 TL Backpulver
Teig in die Springform füllen und ca. 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Biskuit nach vollständigem auskühlen, auf den Knusperboden setzen.
Joghurtcreme:
Zuerst Milch mit Agartine aufkochen. Agartine lauwarm abkühlen lassen, in den Joghurt einrühren und anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
50 ml Milch, 1 Pck. Agartine (oder Gelatine), 400 g Joghurt (1,5 % Fett)
Sahne mit Sahnetsteif, Vanillezucker und Puderzucker steif schlagen. Danach zusammen mit den Schokoraspeln unter die Joghurtmasse heben.
200 g Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 1 EL Puderzucker, 30 g Vollmilch-Schokoraspeln, 1 Pck. Vanillezucker
Joghurtcreme auf den Biskuit verstreichen und 30 Minuten kaltstellen.
Erdbeersahne:
In der Zeit Erdbeeren waschen, grün abschneiden und pürieren. Die Erdbeermasse durch ein Sieb streichen und in einem Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sich die Masse etwa um die Hälfte reduziert hat. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
150 g Erdbeeren (TK oder frisch)
Danach Sahne mit der Erdbeermasse, Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen. 2 EL für die Deko abnehmen und restliche Erdbeersahne auf der Joghurtcreme verteilen.
250 g Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 20 g Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker
Erdbeerspiegel:
Erdbeeren waschen, grün abschneiden, pürieren und sieben.
150 g Erdbeeren (TK oder frisch)
1/2 Pck. Soßenpulver Löffelweise zu den pürierten Erdbeeren geben und glattrühren. Optional 1-2 EL Puderzucker ebenfalls einrühren.
1/2 Pck. Soßenpulver Vanille ohne Kochen, 1-2 EL Puderzucker (je nach süße der Erdbeeren)
Erdbeermasse auf der Erdbeersahne verteilen und min. 2 Stunden kaltstellen.
Schokorand:
Einen langen Streifen Bankpapier zurecht schneiden.Er sollte ca. 70cm (Breit) x 13cm (Hoch) sein. Anschließend mithilfe einer Schere, an einer langen Seite des Backpapiers, Zacken in das Backpapier schneiden. Kuvertüre schmelzen und temperieren.
75 g Vollmilchkuvertüre, 75 g Weiße Kuvertüre
Kuvertüre in 2 kleine Spritzbeutel geben und eine kleine Spitze abschneiden. Zuerst die Vollmilchkuvertüre Kreisförmig über den Backpapier streifen bewegen, danach die helle. (Am besten legt ihr vorher etwas unter das Backpapier, damit euer Arbeitsplatte sauber bleibt)
Optional: Mit der weißen Kuvertüre auch nochmal über den Erdbeerspiegel der Torte gehen. So habt ihr obendrauf auch ein schönes Muster.
Die Schokolade etwa. 10-20 Minuten anziehen lassen. Sie sollte noch biegsam sein aber nicht mehr flüssig.
Backpapierstreifen anschließend mit der Schokoladenseite zur Torte hin andrücken. In den Kühlschrank stellen und nach ca. 20 Minuten vorsichtig abziehen.
Mit übrigen Knusperboden, Erdbeersahne und Erdbeeren sowie Minze dekorieren.
1 Zweig Minze, 3-4 ganze Erdbeeren
- Statt fettarmen Joghurt kann auch Vollmilchjoghurt verwendet werden.
- Mandeln können weggelassen werden z.B. bei einer Nussallergie.
- Der Knusperboden gibt der Torte das gewisse Etwas! Wer allerdings Zeitdruck hat, kann den Knusperboden auch weglassen.
- Erdbeermasse am besten einen Abend vorher einkochen, dann ist diese bei der Verwendung schon gut abgekühlt. Genauso kann der Knusperboden und Biskuit auch schon gut einen Tag vorher gebacken werden.
Zauberhaftes gelingen und viel Spaß beim Nachbacken! ♡
Keyword Biskuit, Butterkekse, Erdbeeren, Erdbeertorte, Joghurttorte, Muttertag, Valentinstag