Bier zusammen mit dem Zucker in einem Topf vermischen und auf ca. 80 Grad heiß werden lassen. (Nicht kochen!)
500 g dunkles Bier, 200 g Zucker
Vanillezucker und Doppelkorn hinzugeben und nochmal auf ca. 80 Grad erhitzen. Der Likör sollte kurz vor dem kochen sein aber auf gar keinen Fall anfangen zu kochen. Den Likör noch warm in sterilisierte Flaschen füllen und auskühlen lassen.
3 Pck. Vanillezucker, 700 g Doppelkorn
Anschließend kann er entweder sofort verzehrt, im Kühlschrankaufbewahrt oder an einem kühlen und dunklen Ort (z. B. Keller) gelagert werde.
Varianten & Tipps
Noch besser schmeckt der Likör wenn er einige Wochen reifen konnte.
Kühl und dunkel gelagert hält sich der Bier-Likör ungefähr 1 Jahr lang. Sterilisierte Flaschen sind dabei ein Muss.
Sterilisieren
Wichtig! Die Flaschen sollten erst unmittelbar vor dem befüllen sterilisiert werden.
Methode 1 im Kochtopf: Ausreichend Wasser zusammen mit den Flaschen und Deckeln in einen großen Topf geben. Die Flaschen und Deckel müssen vollständig mit Wasser bedeckt sein. Das Wasser zum kochen bringen und die Gläser/Deckel darin 10 Minuten auskochen. Kurz etwas abkühlen lassen und noch warm befüllen.
Methode 2 im Backofen: Backofen auf 130 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Gläser und Deckel für 15 Minuten in den Backofen stellen. Kurz etwas abkühlen lassen und noch warm befüllen.
ACHTUNG! Achtet auf das Material der Deckel, denn manche Deckel sind Hitzeempfindlich. Deckel mit Kunststoffbeschichtung sollten z. B. im Topf abgekocht werden und nicht in den Backofen. Ebenso Dichtungsringe.
Zauberhaftes gelingen und viel Spaß beim Nachbacken! ♡
Keyword Backen für Weihnachten, Bier-Likör, Bierlikör, Geschenke aus der Küche, Likör, Likör mit Bier, Likör selber machen, Rezept Likör, Rezepte zum verschenken, Silvester, Vatertag, Weihnachtsrezept